südnordfunk

reinhören, mitmachen, einschalten, senden!

Die iz3w-Magazinsendung | jeden Monat | kritisch | vielstimmig | überzeugend | Perspektiven aus dem Globalen Süden

Video zum Konzept des südnordfunk - iz3w Magazinsendung

Die monatliche Magazinsendung - iz3w on Air!

Livesendung: Jeden ersten Dienstag im Monat um 16 Uhr bei Radio Dreyeckland auf 102,3 MHz oder über den Livestream rdl.de. Wiederholung am folgenden Freitag um 11 Uhr.

Anschließend kann die Sendung hier nachgehört werden. Ausgewählte Audios auf dieser Website mit Skript.

Podcast

Über unser Newsletter-Archiv erfahrt ihr mehr über unsere Beiträge. Der südnordfunk lässt sich bequem über die Soundcloud abonnieren oder durch einen Podcastfinder (App) in die eigene Podcast-Liste auf dem Smartphone integrieren.


iz3w on Air

#131 | Post­koloniale Spuren in Freiburg | Konflikt im Ostkongo

Konflikt im Ostkongo - Interview mit dem Leiter des Pole-Instituts Dr. Nene Morisho und dem Aktivisten Rouddy Kimpioka | Maka aus Kamerun besuchen Ahnen in Freiburg | Raubkunst aus Ozeanien in der ethnologischen Sammlung Freiburg

AB Mittwoch, den 2.4.2025 Reinhören oder Herunterladen

Weiterlesen …

#130 | Auf zum feministischen Kampftag

Friedensstatue in Köln zum Gedenken an die Gewaltverbrechen gegen Koreanerinnen während des 2. Weltkrieges |  »Ich wäre gerne eine glückliche Feministin.« Interview mit Alexia Buendia, Pressesprecherin des Städtischen Fraueninstituts in Ciudad Juarez (Mexiko) | Feminismus in Ghana - was bleibt von den feministischen Kämpfen des antikolonialen Widerstandes und der frühen Nationenbildung in Ghana?

Reinhören oder Herunterladen

Weiterlesen …

#129 | südnordfunk im Februar 2025

Wie verändern sich die Beziehugen zwischen den USA und Kolumbien nach Trumps neuen Abschiebeplänen? Interview mit David Graaff | In Davos protestierten wandernde Aktivist*innen gegen die ungerechte Weltwirtschaft beim Weltwirtschaftsforum | Wie wir zukünftig mit dem Klimawandel leben können - Interview mit dem Klimaaktivisten Tadzio Müller.

Reinhören oder Herunterladen

Weiterlesen …

#128 | südnordfunk im Januar 2025

Umsturz in Syrien nach über 50 Jahren Familiendynastie - Wird Syrien zu einer stabilen Demokratie?  Interview mit dem kurdischen Journalisten Biryar Kouti | West Papua und Indonesien vor dem Permanent Peoples Tribunal | Comunity Journalismus und freie Medien  in Guatemala - Interview mit dem Journalisten Carlos Ernesto Choc | Online Gespräch zu nordsüdpolitischem Journalismus

Reinhören oder Herunterladen

Weiterlesen …

#127 | Investigativer Journalismus unter Beschuss

Das Medienkollektiv Juarlin aus Ciudad Juárez berichtet über Medienrepression und die Gefahren journalistischer Arbeit in Mexiko | Die Medienwissenschaftlerin Daniella Niteka im Interview über die Risiken des Journalismus und das Recht auf Medienfreiheit in Burundi | Ferat Kocak über die Grauen Wölfe und ihren »ethnischen Nationalismus«

Reinhören oder Herunterladen

Weiterlesen …

#126 | Zwischen Werten und Wirklich­­keit

Abschieben statt solidarisch sein: Deutschlands widersprüchlicher Kampf gegen Terror in Afghanistan | »Wir brauchen einander« – Nicholas Omonuk über die afrikanische und europäische Klimabewegung vor der Weltklimakonferenz | Venezuela: Der gescheiterte »Sozialismus des 21. Jahrhunderts«

Reinhören oder Herunterladen

Weiterlesen …

#125 | Frauen in Sudan - Alltag in der mexika­nischen Grenz­stadt Ciudad Juárez

Kathrin Zeiske zum Alltag und Leben in Ciudad Juárez an der nordmexikanischen Grenze | Zwei sudanesischen Friedensaktivistinnen aus Sudan berichten über die Arbeit von Frauen, die für den Frieden kämpfen | Anti-Kriegs-Songs aus dem Sudan | 1. Oktober 2024

Reinhören oder Herunterladen

Weiterlesen …

#124 | Widerstand in Bang­ladesch - Krimina­li­sierung in Uganda

Friedliche Revolution in Bangladesch - Interview mit Anas Ansar | Fridays for Future Uganda - Interview mit Hilda Nakabuye | EACOP Widerstand wird kriminalisiert - Reportage aus Uganda

Reinhören oder Herunterladen

Weiterlesen …

#123 | Vertreibung und Widerstand gegen Öl

Frauen in Uganda kämpfen für ihre Landrechte und gegen eine Ölpipeline | Vertreibung und Widerstand in Süduganda gegen ein fossiles Großprojekt - Witness Radio Uganda und der südnordfunk berichten | 6. August 2024

Reinhören oder Herunterladen

Weiterlesen …



Sendezeiten der Partnerradios

► jeden zweiten Freitag im Monat bei Freies Radio Stuttgart um 18 Uhr
► vierwöchentlich donnerstags um 9 Uhr und samstags um 12:30 Uhr bei Radio Helsinki in Graz
► jeden letzten Dienstag im Monat bei der Wüsten Welle in Tübingen um 10 Uhr
► jeden dritten Donnerstag bei Radio Corax Halle um 19 Uhr
► jeden zweiten Sonntag im Monat bei Radio F.R.E.I. in Erfurt um 18 Uhr
► jeden zweiten Sonntag im Monat um 16 Uhr bei coloRadio Dresden
► jeden dritten und vierten Samstag im Monat um 16 Uhr bei Radio Flora Hannover
► jeden zweiten Montag im Monat bei Radio Unerhört Marburg um 19 Uhr
► jeden zweiten Dienstag im Monat beim Querfunk in Karlsruhe um 16 Uhr
► jeden zweiten Dienstag im Monat bei Radio ARA in Luxembourg um 18:30 Uhr
► jeden zweiten Freitag im Monat um 19 Uhr bei Freies Radio Neumünster
► donnerstags alle 4 Wochen in der geraden KW bei Radio Free FM Ulm um 18 Uhr
► mittwochs um 15 Uhr beim StHörfunk in Schwäbisch Hall
► unregelmäßige Sendezeit bei Radio Z in Nürnberg
► mittwochs beim bermuda.funk (Mannheim | Heidelberg) ab 16 Uhr


Visual Storytelling: Gerechtigkeit und Aktionismus in der Klimapolitik

In dieser Story mit Audios, Fotos und Videoclips sowie Text schaut der südnordfunk Klimakämpfe aus dem Globalen Süden

 

 

Kontakt

Wenn ihr Interesse habt, das südnordfunk Radio-Redaktionsteam kennenzulernen oder die Sendung auf eurer Frequenz zu übernehmen, schreibt uns an

Stay tuned!

Unsere Inhalte sind werbefrei!

Wir machen seit Jahrzehnten unabhängigen Journalismus, kollektiv und kritisch. Unsere Autor*innen schreiben ohne Honorar. Hauptamtliche Redaktion, Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit halten den Laden am Laufen.

iz3w unterstützen